71. Filmkunstwochen München 2023
26.07.–16.08.2023
City Kinos | Studio Isabella | Neues Maxim | Neues Rottmann
Gesamtprogramm 71. Filmkunstwochen München
Programmheft 71. Filmkunstwochen München (pdf)
Die Kinos der Münchner Filmkunstwochen
Programm Filmstadt München und DOK.fest München bei den 71. Filmkunstwochen München 2023
Freitag, 28.07. | ab 21:00 Uhr | Thalkirchen
Bollerwagenkino! Filme an Häuserwände – ein filmischer Stadtrundgang
Treffpunkt: ab 21.00 Uhr an der U-Bahn-Station Thalkirchen (Ausgang Tierpark)
Dauer: ca. 2 Stunden
Der Rundgang ist rollstuhlgerecht | Fahrräder können nicht mitgenommen werden!
Anmeldung: bollerwagenkino-muenchen@gmx.de
In Kooperation mit Raumwandler e.V.
Eintritt frei
Sonntag, 30.07. | 13:00 Uhr | City Kinos
DOK.fest München zeigt
PLASTIC FANTASTIC
Deutschland 2023 | Regie: Isa Willinger
Dokumentarfilm | 102 Min
Zu Gast: Isa Willinger
Plastik ist das Material für die Ewigkeit. Nur wohin mit all dem gefährlichen Kunststoffmüll?
Infos und Trailer
Sonntag, 30.07. | 18:00 Uhr | Neues Maxim
Cinema Iran zeigt
SUBTRACTION
Iran/Frankreich 2022 | Regie: Mani Haghighi
Spielfilm 107 Min. | OmeU
Eine junge Fahrschullehrerin entdeckt im dichten Straßenverkehr Teherans plötzlich ihren Ehemann. Als sie ihn später darauf anspricht, streitet er die Begegnung ab. In dichter und regendüsterer Atmosphäre entwickelt sich ein nervenaufreibender Thriller um die Begegnung mit dem eigenen Doppelgänger.
Trailer
Mittwoch, 02.08. | 18:30 Uhr | Studio Isabella
LAFTITA – Lateinamerikanische Filmtage zeigt
LA EMPRESA
Deutschland 2023 | Regie: André Siegers
Dokumentarfilm | 98 Min. | OmU
Der illegale Grenzübertritt als Reenactment für Tourist*innen. Die Caminata Nocturna in Mexiko.
Infos und Trailer
Donnerstag, 03.08. | 21:00 Uhr | City Kinos
DOK.fest München zeigt
FEMINISM WTF
Österreich 2023 | Regie: Katharina Mueckstein
Dokumentarfilm | 96 Min.
Mit Gast
Alles, was Menschen derzeit über Feminismus, Geschlechtervielfalt und Sex wissen sollten!
Infos und Trailer
Sonntag, 06.08. | 13:00 Uhr | City Kinos
DOK.fest München zeigt
THE ETERNAL MEMORY | UNENDLICHE ERINNERUNG
Chile 2023 | Regie: Maite Alberti
Dokumentarfilm | 84 Min. | OmU
Eine große Liebe wird durch eine Alzheimer Erkrankung auf eine harte Probe gestellt.
Infos und Trailer
Sonntag, 06.08. | 18:00 Uhr | Neues Rottmann
DOK.fest München zeigt
SHE CHEF
Deutschland/Österreich 2023 | Regie: Melanie Liebheit, Gereon Wetzel
Dokumentarfilm | 105 Min.
Zu Gast: Melanie Liebheit
Die junge Köchin Agnes strebt ungebrochen nach Selbstbestimmung.
Infos und Trailer
Sonntag, 06.08. | 18:30 Uhr
Cinema Iran zeigt
SUBTRACTION
Iran/Frankreich 2022 | Regie: Mani Haghighi
Spielfilm | 107 Min. | OmeU
Eine junge Fahrschullehrerin entdeckt im dichten Straßenverkehr Teherans plötzlich ihren Ehemann. Als sie ihn später darauf anspricht, streitet er die Begegnung ab. In dichter und regendüsterer Atmosphäre entwickelt sich ein nervenaufreibender Thriller um die Begegnung mit dem eigenen Doppelgänger.
Trailer
Montag, 07.08. | 20:00 Uhr | Neues Rottmann
DOK.fest München zeigt
WIR UND DAS TIER – EIN SCHLACHTHAUSMELODRAM
Deutschland 2023 | Regie: David Spaeth
Dokumentarfilm | 90 Min.
Zu Gast: David Spaeth
Atmosphärische Reflexion über die gesellschaftliche Ambivalenz des Fleischkonsums – garantiert Vorurteilsfrei.
Infos und Trailer
Donnerstag, 10.08. | 20:00 Uhr | Neues Rottmann
Circolo Cento Fiori zeigt
L’IMMENSITA – MEINE FANTASTISCHE MUTTER
Italien/Frankreich 2022 | Regie: Emanuele Crialese
Spielfilm | 97 Min. | OmU
Rom in den Siebzigern: Ein Ehepaar bezieht eine neue Wohnung, mit tollem Ausblick über die Stadt. Aber die familiäre Idylle ist getrübt.
Freitag, 11.08. | 20:00 Uhr | Neues Rottmann
Griechische Filmwoche München zeigt
SWEET BUNCH
Griechenland 1983 | Regie: Nikos Nikolaidis
Spielfilm | 153 Min. | OmU
Argyris, gerade aus dem Gefängnis entlassen, lebt mit seinen Freunden Andreas, Marina und Sofia in einer Villa. Die vier befinden sich in einer emotionalen Sackgasse und sind auf der Suche nach dem wahren Sinn des Lebens und schrecken nicht davor zurück, in eine kriminelle Welt einzutauchen. Dabei gerät die Gruppe immer mehr ins Visier des Überwachungsstaates und fühlt sich zunehmend in die Enge getrieben und eingeschränkt – nicht ohne Folgen.
Ein Kultfilm – digital restauriert!
Sonntag, 13.08. | 20:00 Uhr | Neues Rottmann
Türkischen Filmtage München zeigt
BANA KARANLIĞINI ANLAT | TELL ME ABOUT YOUR DARKNESS | ERZÄHL MIR VON DEINER DUNKELHEIT
Türkei 2022 | Regie: Gizem Kızıl
Spielfilm | 84 Min. | OmU
Nachdem Veli unerwartet an einem Herzinfarkt gestorben ist, kommt die Familie anlässlich der rituellen Totenreinigung zusammen. Plötzlich entladen sich zwischen den Familienmitgliedern jahrelang verheimlichte Emotionen und Ressentiments. Und die unglücklich verheiratete Nermin will endlich mit ihrem verstorbenen Ehemann abrechnen. Doch ist es dafür nicht etwas zu spät? Auf humorvolle Art erzählt der Film von der Selbstbefreiung einer Frau.
Montag, 14.08. | ab 21:00 Uhr | Thalkirchen
Bollerwagenkino! Filme an Häuserwände – ein filmischer Stadtrundgang
Treffpunkt: ab 21.00 Uhr an der U-Bahn-Station Thalkirchen (Ausgang Tierpark)
Dauer: ca. 2 Stunden
Der Rundgang ist rollstuhlgerecht | Fahrräder können nicht mitgenommen werden!
Anmeldung: bollerwagenkino-muenchen@gmx.de
In Kooperation mit Raumwandler e.V.
Eintritt frei
Mittwoch, 16.08. | 18:30 Uhr | Studio Isabella
LAFITA – Lateinamerikanische Filmtage München zeigt
MEDUSA
Brasilien 2021 | Regie: Anita Rocha da Silveira
Spielfilm | 127 Min. | OmU
Glauben als Grauen: feministische Horrorgroteske aus einem dystopischen Brasilien. Eine Art christliche Security sorgt auf den Straßen für Zucht und Ordnung. Eine Gang aus Vorzeigefrauen machen nachts Jagd auf Frauen, die sich unsittlich benehmen.
Tickets & Kartenverkauf
bei den jeweiligen Kinos
Veranstaltungsorte | Spielorte
Neues Rottmann
Neues Maxim
Studio Isabella
City Kino
Thalkirchen
KONTAKT / VERANSTALTER
KinoKultur Dunja Bialas & Ludwig Sporrer GbR
Tel 0179 / 28 40 279
dunja.bialas@filmkunstwochen-muenchen.de